Ihre Entscheidung zu Cookies auf dieser Webseite ist für uns wichtig
Wir verwenden Cookies, um den Betrieb dieser Internetweite zu ermöglichen (technische Cookies) und zu analysieren. Wenn Sie auf "Ja, Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung sämtlicher Cookies einverstanden. Klicken Sie auf „Nicht notwendige ablehnen“ werden nur technische Cookies verwendet. Ihre Einstellungen zu Cookies können Sie individuell anpassen, indem Sie auf „Benutzereinstellungen ändern“ klicken. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien, um mehr über die Verwendung von Cookies auf unserer Internetseite zu erfahren.
In den Jahren 2014 bis 2017 hat Chemie3 zu acht Veranstaltungen eingeladen.
Hier gelangen Sie zur Übersicht über die aktuellen Veranstaltungen.
Neue Anforderungen
NACHHALTIGKEITSBERICHT-ERSTATTUNG LEICHT GEMACHT
11. Mai 2017: Die deutsche Umsetzung der europäischen C(S)R-Berichtspflicht verpflichtet kapitalmarktorientierte Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern, auch über ökologische und soziale Aspekte ihrer Tätigkeit zu berichten.
28. September 2016: Das Thema Nachhaltigkeit entlang der Lieferkette rückt immer stärker in den Fokus. Konsumenten meiden zunehmend Produkte, bei deren Herstellung soziale Standards missachtet werden oder die Umwelt geschädigt wird.
16. März 2016: 17 Unternehmen aus der Branche möchten erstmals einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen. Mit einem Pilotprojekt begleitet Chemie³ dieses Engagement.
EINSTIEG IN DIE NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG
11. November 2015: Mit der nationalen Umsetzung der europäischen Richtlinie zur CSR-Berichterstattung rückt die nichtfinanzielle Berichterstattung von Unternehmen in den Fokus. Auch Kunden, Finanzinstitute und andere Stakeholder erwarten mehr Nachhaltigkeitsinformationen.
ERFOLGREICHE ZUSAMMENARBEIT IN INTERKULTURELLEN TEAMS
10. September 2015: Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten müssen in den Betrieben als das aufgenommen werden, was die Allermeisten sein wollen: Akzeptierte und gefragte Kolleginnen und Kollegen mit gleichen Chancen.
20. Mai 2015: Wer Nachhaltigkeit vorantreiben möchte, kann auf Innovationen nicht verzichten. Und wer innovativ sein möchte, muss Nachhaltigkeit in seine Innovationen integrieren.
1. Juli 2014: Zwölf Chemieunternehmen haben im Rahmen eines Pilotprojektes erstmals den Nachhaltigkeits-Check von Chemie³ erprobt. Für dieses Engagement zeichnete sie VCI-Präsident Karl-Ludwig Kley Anfang Juli auf einr Veranstaltung in Frankfurt aus.