Ihre Entscheidung zu Cookies auf dieser Webseite ist für uns wichtig
Wir verwenden Cookies, um den Betrieb dieser Internetweite zu ermöglichen (technische Cookies) und zu analysieren. Wenn Sie auf "Ja, Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung sämtlicher Cookies einverstanden. Klicken Sie auf „Nicht notwendige ablehnen“ werden nur technische Cookies verwendet. Ihre Einstellungen zu Cookies können Sie individuell anpassen, indem Sie auf „Benutzereinstellungen ändern“ klicken. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien, um mehr über die Verwendung von Cookies auf unserer Internetseite zu erfahren.
Nachhaltigkeits-initiative Chemie³ gibt Startschuss für Fortschritts-messung
Mit ihrer Nachhaltigkeitsinitiative Chemie³ will die chemisch-pharmazeutische Industrie Nachhaltigkeit als Leitbild der drittgrößten Industriebranche fördern.
Mehr Transparenz und Nachhaltigkeit in der Lieferkette: Initiative Chemie³ stellt ersten Leitfaden für die Branche vor
Besserer Zugang zu Absatz- und Beschaffungsmärkten ist einer von vielen Vorteilen der Globalisierung – vor allem für die exportstarke deutsche Chemie. Weltweit organisierte Lieferketten zeichnen sich aber auch durch eine hohe Komplexität aus.
EU-Abgeordnete: Brancheninitiative zur Nachhaltigkeit hat Vorbildfunktion
Die Nachhaltigkeitsinitiative der chemisch-pharmazeutischen Industrie, Chemie³, hat im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung mit Abgeordneten aus dem Europäischen Parlament in Brüssel am 6. Dezember über die globalen Nachhaltigkeitsziele diskutiert. Chemie³ ist eine gemeinsame Initiative von VCI, IG BCE und BAVC.
Die chemische Industrie macht Nachhaltigkeit messbar
Mit 40 Indikatoren, erarbeitet von der Nachhaltigkeitsinitiative Chemie³ der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland lässt sich erstmals der Fortschritt nachhaltiger Entwicklung der Branche messen.
Chemie³ stärkt Dialog zur Nachhaltigkeit durch neue Gesprächsreihe
Mit einer Tagung zur praktischen Umsetzung von Nachhaltigkeit in der chemischen Industrie startete heute die neue Gesprächsreihe „Zuhören. Verstehen. Handeln – Chemie³ im Dialog“.
Rund 200 Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und Nichtregierungsorganisationen diskutierten in Berlin darüber, wie die chemische Industrie zu Nachhaltigkeitszielen beitragen und diese stärker in den Unternehmensalltag integrieren kann.