INFO- UND NETZWERKVERANSTALTUNG: NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG
Die Ansprüche von Stakeholdern, wie Unternehmen über ihre Nachhaltigkeitsleistungen informieren, sind gestiegen. Gleichzeitig sorgt die Diskussion um verhältnismäßigen Aufwand (Stichwort „Omnibus“) und den richtigen Weg zur nachhaltigen Transformation auch für Unklarheit darüber, wer was und wie berichten soll.
Diese und andere aktuelle Themen, Herausforderungen und Chancen rund um die Nachhaltigkeitsberichterstattung haben wir bei unserer Veranstaltung unter dem Titel
„Nachhaltigkeitsberichterstattung: Pflichten erfüllen, Chancen nutzen, Zukunft gestalten“
am 4. Juni 2025 in Frankfurt
mit über 120 Teilnehmenden aus der Chemie- und Pharmabranche diskutiert.
In einer Panel-Diskussion ging es um die Frage, wie die nachhaltige Transformation in der Wirtschaftskrise gelingen und was die Nachhaltigkeitsberichterstattung dazu beitragen kann.
In der Veranstaltung haben wir auch den „Chemie3-Praxisguide Nachhaltigkeitsberichterstattung“ inklusive des „Wesentlichkeitsradars Chemie & Pharma“ vorgestellt. Am Nachmittag standen dann in „Deep Dives“ die Aspekte
- Herausforderungen und Chancen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Doppelte Wesentlichkeitsanalyse und strategische Ableitungen
- Berichtsvorbereitung und Berichterstellung
im Mittelpunkt. An Netzwerkinseln zu diesen Themen hatten die Teilnehmenden anschließend die Gelegenheit, vertiefende Fragen zu stellen und zu diskutieren.
Für Fragen rund um den Chemie3-Praxisguide stehen Ihnen Mechthild Bachmann (BAVC, mechthild.bachmann(at)bavc.de), Caroline Kleinhans (IGBCE, caroline.kleinhans(at)igbce.de) und Kathrine Link (VCI, link(at)vci.de) gerne zur Verfügung.