INFO- UND NETZWERKVERANSTALTUNG: NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG

Die Ansprüche an die Nachhaltigkeitsberichterstattung sind gestiegen: Der Gesetzgeber macht detailliertere Vorgaben. Auch Investor:innen und Kreditgeber stellen höhere Anforderungen. Ebenso möchten Beschäftigte, Kund:innen und Zivilgesellschaft darüber informiert sein, wie nachhaltig Unternehmen wirtschaften.

Um Unternehmen und Beschäftigten der Branche konkrete und praxisnahe Hilfestellung bei der Berichterstattung anzubieten, erarbeiten wir zurzeit den „Chemie3-Praxisguide Nachhaltigkeitsberichterstattung“. Dieser bietet konkrete und praxisnahe Hilfestellung. Die bisher erschienenen Kapitel können Sie bereits jetzt auf der Chemie3-Website abrufen.

Welche konkreten Anforderungen für Nachhaltigkeitsberichte aktuell bestehen und wie der Praxisguide dabei hilft, die Berichtspflichten nach CSRD und EU-Taxonomie umzusetzen und zugleich Chancen für das eigene Unternehmen zu erkennen, möchten wir gerne in unserer Informations- und Netzwerkveranstaltung gemeinsam mit Ihnen erörtern. Dabei möchten wir dem Erfahrungsaustausch und der Diskussion breiten Raum geben. 

Wir laden die Mitglieder der Chemie3-Partner BAVC, IGBCE und VCI herzlich zu unserer Veranstaltung ein: 

 

„Nachhaltigkeitsberichterstattung: Pflichten erfüllen, Chancen nutzen, Zukunft gestalten“

am 4. Juni 2025 von 10:00 – 16:00 Uhr

Evangelische Akademie, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main

 

In der Veranstaltung möchten wir auch auf die aktuelle politische und wirtschaftliche Entwicklung eingehen und diskutieren, wie sich diese auf eine nachhaltige Transformation auswirkt. Nähere Angaben entnehmen Sie bitte dem Programm im Download-Bereich.


Anmeldung: Bitte melden Sie sich über diesen Link bis spätestens 28. Mai 2025 an. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung. 

 

Für Auskünfte stehen Ihnen Jörg-Olaf Jansen (jansen(at)vci.de; +49 69 2556-1451) und Gabriela Barduhn (barduhn(at)vci.de; +49 69 2556-1527) gerne zur Verfügung.
 

Downloads