Chemie³ berichtet an dieser Stelle über Good Practices aus den Mitgliedsunternehmen. Die Beispiele zeigen, wie Chemie-Unternehmen Nachhaltigkeit in der Praxis leben. Sie sollen Anregungen geben und den Erfahrungsaustausch fördern. Hier erscheinen regelmäßig neue Geschichten aus der Branche.

Bayer AG
FÜR EIN LANGES UND AKTIVES ERWERBSLEBEN
Mit einem innovativen Maßnahmenpaket rückt der Bayer-Konzern Arbeitszeitmodelle in den Mittelpunkt, die lebensphasenorientiert funktionieren.

AlzChemie AG
NEUGIER WECKEN, NACHWUCHS FÖRDERN
Mit Aktionen wie dem „Dies Academicus“ engagiert sich AlzChem für die Fachkräfte von morgen und schafft berufliche Perspektiven für junge Menschen.

Messer Group GmbH
NICHT SAUER, NICHT SALZIG
Mit Kohlendioxid Gewässer schützen: Eine überraschend einfache Technologie setzt sich durch. CO₂ ist vielen als Treibhausgas bekannt, doch erweist es sich an anderer Stelle als sehr nützlich.

Merck KGaA
AUF DEN PUNKT GEBRACHT
Vom absoluten Neuland zur Erfolgsstory: Mercks riesiger Packmittelbedarf wird just-in-time geliefert. Das Projekt „Packmittellogistik at its best“ wurde 2012 mit den Deutschen Logistik-Preis ausgezeichnet.

Boehringer Ingelheim
Der natürliche Kreislauf
Bei der Erweiterung des Betriebsgeländes im schwäbischen Biberach setzt Boehringer Ingelheim konsequent auf die Versickerung von Regenwasser. Das ist ökologisch sinnvoll und steigert die Attraktivität des Standorts.

B. Braun Melsungen AG
UNGESCHLIFFENES ZUM STRAHLEN BRINGEN
Mit der Initiative PerspektivePLUS hilft die B. Braun Melsungen AG benachteiligten Jugendlichen, ihre Chancen auf dem Jobmarkt zu verbessern.

BASF
RUND 400 STANDORTE – EIN STANDARD
BASF bindet sämtliche Standorte rund um den Globus in ein ganzheitliches Gesundheitsmanagement ein. Dies gelingt durch eine offene Kommunikation sowie übergreifende medizinische Standards.

Quandt
ROHSTOFF IM KREISLAUF – AUCH BITUMEN WIRD JETZT RECYCELT
Dachbahnen aus Bitumen sorgen für eine bewährte und langzeitsichere Abdichtung von Flachdächern. Optimiert werden können die Recyclingmöglichkeiten von Altmaterial.

Altana AG
Unter Verschluss
„Kronkorken, das ist eine Welt für sich“, sagt Waldemar Eichler. Eine Welt, in der er sich bestens auskennt. Er arbeitet für die ACTEGA DS GmbH und hat eine neue Dichtmasse entwickelt.

DAW
Mut zum offenen Dialog
Mit dem Stakeholder-Dialog holt die DAW SE kontroverse Meinungen an einen Tisch – und zeigt, wie wertvoll selbst kritische Stimmen sein können.

Henkel AG & Co. KGaA
Nachhaltigkeit messen und visualisieren
Henkel hat einen Weg gefunden, Nachhaltigkeit für alle Beteiligten anschaulicher und in den eigenen Innovationsprozessen präsenter zu machen. Der „Henkel Sustainability#Master“ könnte Vorbild für andere Unternehmen sein.
Anregungen
Sie haben Fortschritte und Erfolge im Bereich der Leitlinien zur Nachhaltigkeit erzielt? Dann schreiben Sie uns! Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre Erfahrung mitteilen. Senden Sie uns eine kurze Beschreibung des Projekts und einen Kontakt für Rückfragen: kontakt(at)chemiehoch3.de